HMC-Bergpreis auf dem Travering

Für die einen ist der Travering in Bad Oldesloe nur ein Verkehrsübungsplatz, für andere ein kleiner dynamischer Kurs, eher eine Asphalt-Achterbahn als eine klassische Rennstrecke. Bergauf, bergab, zwei 180-Grad-Kurven und weitere schnelle und langsamere Kurven. Big Fun auch mit kleineren Motoren. 21 Wagen wurden zum HMC-Bergpreis gemeldet. Seriensieger bei sonnigen Frühlingswetter war einmal mehr Kay Martens. Den zweiten Platz erfuhr Thomas Zarnitz mit seiner BORGWARD ISABELLA – mit Baujahr 1959 das älteste Auto im Feld. Überraschungs-Dritter wurde Marten Gütersloh (18), und das bei seinem ersten Gleichmäßigkeits-Wettbewerb.

Angasen beim Trackday in Padborg

Saisonauftakt beim Trackday in Padborg Park: Gemeldet waren über 40 Fahrzeuge – darunter einige AMG-SLs, 356er und weitere Porsche-Klassiker, vier wunderschön (und schnell) vorbereitete VW-Käfer, drei CATERHAM-Seven und weitere Sportwagen-Klassiker. Der HMC war vertreten durch Veranstalter Volker Weber, Rennleiter Jens Schröder, Björn Kruse mit seinem LANCIA Fulvia Coupé, Neu-Mitglied Julien De Braekeleer mit seinem 1991er BMW E30 320i-Cabrio und Jugend-Mitglied Mats Andresen der unter anderem den Club-CORSA bewegte. Der schwarz-gelbe OPEL zeigte mit den Semislicks gutes Anbrems- und Kurvenverhalten, auf den beiden Padborg-Geraden fehlten dann aber doch ein bisschen der finale Speed.Mats, der mit dem Club-CORSA in dieser Saison an

HMC Bergpreis am Travering

12. April 2025 in Bad Oldesloe Liebe Freude des Hamburger Motorsport Club, Am 12. April 2025 veranstalten wir wieder unsere Gleichmäßigkeitsprüfung„HMC Bergpreis auf dem Travering“. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Zwei wichtige Informationen vorweg: • Es besteht ein überarbeitetes Reglement, in dem nur Fahrzeuge bis Bj. 2005 zugelassen sind, Fahrzeuge jüngeren Baujahres können wir leider nicht mehr zulassen. • Unser eigener Club-Corsa ist für Taxifahrten außer Konkurrenz zugelassen, hier ist die Bedingung, dass ein Clubmitglied Fahrer oder Beifahrer ist. Zeitplan:8:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer9:30 Uhr Beginnca. 12:00 Uhr MittagspauseCa. 16:00 Uhr Letzter Laufca. 17:00 SiegerehrungZeiten können je nach

Nordschleife ohne Motorräder

NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE – NEUE REGELUNGEN Keine Touristenfahrten für Motorräder mehr Ab 2025 sind Touristenfahrten mit Motorrädern auf der Nordschleife nicht mehr möglich. Hintergrund der Entscheidung ist, laut Betreiber, die erhöhte Unfallgefahr durch die gemeinsame Nutzung mit Autos. Der Nürburgring hat das Angebot für Motorradfahrer neu strukturiert. Die wichtigste Neuerung ist, dass Motorräder und Autos nicht mehr gleichzeitig auf den Strecken unterwegs sein werden. Um das Nürburgring-Erlebnis für Biker besonders sicher zu gestalten, setzt der Streckenbetreiber ab dieser Saison auf professionelle Trainings und exklusive Zeitfenster für Zweiräder. https://nuerburgring.de/news/sicherheit-im-fokus-angebot-fuer-motorradfahrer-auf-dem-nuerburgring-neu-aufgestellt

Bremen Classic Motor Show 2025

Wie jedes Jahr bildet die Bremen Classic Motor Show den Auftakt in die Oldtimer-Saison. Allerdings kamen gefühlt etwas weniger Besucher am Eröffnungs-Freitag in die Bremer Hallen. Umso angenehmer verlief der Tag ohne echtes Gedränge in den Gängen. Die beiden Sonderschauen „Sportwagen aus Japan“ und bei den Motorrädern „Die 80er Jahre – Technik trifft Design“ legten den Schwerpunkt eindeutig auf Youngtimer. Passend dazu die erstmals präsentierten „Modern Classics“ in Halle 6 mit Baujahren bis 2005.

Classic Days 2025

Nach einem Jahr Pause finden die Classic Days wieder wie gewohnt am ersten August-Wochenende statt – an einem neuen Austragungsort: Rittergut Birkhof, nur drei Kilometer vom ursprünglichen Ort Schloss Dyck entfernt.