HMC-Bergpreis auf dem Travering

Veröffentlicht von

Für die einen ist der Travering in Bad Oldesloe nur ein Verkehrsübungsplatz, für andere ein kleiner dynamischer Kurs, eher eine Asphalt-Achterbahn als eine klassische Rennstrecke. Bergauf, bergab, zwei 180-Grad-Kurven und weitere schnelle und langsamere Kurven. Big Fun auch mit kleineren Motoren.

21 Wagen wurden zum HMC-Bergpreis gemeldet. Seriensieger bei sonnigen Frühlingswetter war einmal mehr Kay Martens. Den zweiten Platz erfuhr Thomas Zarnitz mit seiner BORGWARD ISABELLA – mit Baujahr 1959 das älteste Auto im Feld. Überraschungs-Dritter wurde Marten Gütersloh (18), und das bei seinem ersten Gleichmäßigkeits-Wettbewerb.

Nach Björn Kruses LANCIA FULVIA (Bj. 1974) gibt es nun einen weiteren FULVIA im Club: Michael Juch hat seinen italienischen Fuhrpark um einen 1971er FULVIA erweitert. Lauter jedenfalls war Michaels Sohn Kaspar im rot-blauen FIAT GIANNINI. Er fuhr in der erstmal startenden Youngster-Gruppe, in der eben Marten den 3. Gesamtplatz errang.

Technischer Höhepunkt war der gelbe WESTFIELD TRZ (Bj. 1989). Von diesem britischen Kit-Car in Mini-Optik wurden nur 20 Exemplare gebaut. Sven Wiesner bestückte seinen mit einem Motorradmotor von KAWASAKI. Der flüssiggekühlte Reihen-Vierzylinder einer ZZR 1100 als Mittelmotor mit 152 PS und 10.000 U/min war einer der akustischen Höhepunkte auf dem Travering.

Wie schon auf seinen Fotos der letzten HMC-Veranstaltungen zeigt Neumitglied Julien De Braekeleer auch diesmal wunderschöne und vor allem dynamische Impressionen vom Bergpreis:
https://www.jdb-photoresolution.com/motorsports/hmc-bergpreis-travering-12-04-25

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert