Motorrad-Museum Neckarsulm

Weil das Stadtpark-Revival in diesem Jahr ausfallen musste, bot ein Besuch im Neckarsulmer Motorrad- und NSU-Museum ein bisschen Entschädigung in Sachen historische Rennmaschinen. Die diesjährige Sonderausstellung „Meister aller Klassen“ zeigt 24 Maschinen aus den Jahren 1960 bis 1985. Honda ELF E (1984): E für Endurance 998 ccm-Vierzylinder, Achsschenkellenkung und Einarmschwinge, Tank unter dem Motor und eine echte „Vollverkleidung“. Münch-URS 500 (1970): Helmut Faths selbst gebauter Reihen-Vierzylinder, mit dem er 1968 Gespann-Weltmeister wurde. Auf der Solo-Maschine errang Karl Hoppe 1969 die Deutsche Meisterschaft. Finanzielle Probleme zwangen den genialen Motoren-Tüftler Fath, den Rennstall an Friedel Münch zu verkaufen. 1971 folgte ein weiterer

Sir Stirling Moss – Rest in Peace

Eine traurige Nachricht zum Osterfest: Einer der letzten, wenn nicht der Gentleman des Motorsports ist am Ostersonntag im Alter von 90 Jahren verstorben: Sir Stirling Moss, mit 16 Formel-1-Siegen der erfolgreichste Formel-1-Fahrer, der niemals Weltmeister geworden ist. Legendär sein Einsatz 1958 für Landsmann Mike Hawthorn. Ein einziger Punkt trennten den damals bereits dreifachen Vize-Weltmeister Moss von Hawthorne. Moss setzte sich persönlich ein, dass sein Titel-Konkurrent beim GP von Portugal nach einer Regelwidrigkeit nicht disqualifiziert wurde. Und verlor dadurch den Weltmeistertitel. „Wenn ich mich nicht so für ihn eingesetzt hätte, wäre ich jetzt Champion. Aber ich würde das jederzeit wieder tun, weil es

Corona-Absagen

Wegen der aktuellen Corona-Situation fallen leider – zunächst bis Ende April – alle Veranstaltungen des HMC aus. Dass betrifft den Club-Abend (1. April), Test- und Einstellungsfahrten in Padborg/DK (4. April) und den Tag der Offenen Tür* der Kartgruppe (18. April / Hier wird es einen Ausweichtermin geben!) Wir bedauern das. Aber viel wichtiger : Bleibt gesund und vorsichtig – und lasst Euch nicht verrückt machen!

HMC auf den Hamburger Motorrad Tagen

Wie in jedem Jahr präsentierte sich der HMC am letzten Februar-Wochenende auf den Hamburger Motorrad Tagen in den Messehallen. Diesmal auch mit unserer Kart-Gruppe. René Blüße konnte zahlreiche interessierte Kinder von Messebesuchern neugierig machen auf den Kartslalom-Sport.

Nachruf Horst Behrens

Am 16. Juni verstarb HMC-Mitglied Horst Behrens (Jahrgang 1937). Horst war über 25 Jahre 1. Vorsitzender des Hamburger Motorsport Clubs. Die Urnen-Beisetzung fand am 14. August 2019 auf dem Pinneberger Friedhof statt. Hogenkamp 34, 25421 Pinneberg. Zur Trauerseite

18. ADAC-HMC Kartslalom Pokallauf / 16.Juni

Alle Informationen, Ausschreibung und Nennungsformulare – Einzel und Mannschaft – zum 18. ADAC-HMC Kartslalom Pokallauf: 2019_Ausschreibung HMC 16.06.2019 vom ADAC 2019_Einzelnennung mit Haftungsausschluß 18. ADAC – HMC – Kart – Slalom – Pokallauf 2019_Mannschaftsnennung mit Haftungsausschluß 18. ADAC – HMC – Kart – Slalom – Pokallauf  

Zwei Motorrad-Termine mit Philipp Freitag

18. Mai: Motorrad-Tour mit Philipp Freitag – gemeinsame Ausfahrt mit geselligen Zwischenstopps. Alle Motorrad-Typen willkommen. Treffpunkt/Start: 12:00 Fahrschule FAHRWERK, Schützenst. 31b, 21244 Buchholz Keine Anmeldung erforderlich, Rückfragen: Alexander Freitag (0162 – 139 9174) 10. Juni (Pfingstmontag): exklusives Kurven-, Sicherheits- und Langstrecken-Training auf dem Harz-Ring (s. Fotos) gemeinsam mit Tom Dick, Philipp Freitag und der Fahrschule FAHRWERK, Buchholz. Harz-Ring: Froser Straße 1A, 06463 Falkenstein/Harz Kontakt bei Interesse: E-Mail an info@motonord.de