Kinotipp: „F1 – Der Film“ mit Brad Pitt

Gleich vorab, „F1 – der Film“ ist großartige Kinounterhaltung – nicht nur für Rennsport-Fans und Kenner. Die Story, naja: Ein deutlich über 50 Jahre alter, wenngleich jung aussehender Brad Pitt fährt nach über 30-jähriger Formel-1-Pause auf Anhieb auf Grand Prix-Niveau. Jedoch ist die Konstellation „alter Haudegen vs. junger Heißsporn“ vielleicht das bewährteste Hollywood-Strickmuster. Und bei allen modernen Filmtricks bei den Rennszenen aus allen Perspektiven bleibt F1 ein Oldschool-Blockbuster Actionfilm. Die Dreharbeiten fanden 2023/24 an den Rennwochenenden, u.a. in Silverstone, Spa, Zandvoort, Mexiko oder Las Vegas statt. Das fiktive elfte F1-Team APX GP bekam sogar eine eigene Garage in der Boxengasse,

ADAC Sachsenring Classic 2025

Im Herbst 2024 erreichte uns anlässlich des 70-jährigen YAMAHA-Jubiläums die Einladung zum ADAC Sachsenring Classic 2025. Im Rahmen dieses vom ADAC-Sachsen als Veranstalter geplanten Events vom 2. bis 4. Mai führte die Vereinigung für klassische Yamaha-Rennmaschinen fünf Läufe unter Teilnahme ehemaliger Weltmeister wie Steve Baker und Carlos Checa durch. Welch eine Gelegenheit, die seit zehn Jahren eingemottete HARRIS-Yamaha wieder zu aktivieren und an einen solchen Start zu schieben. Vorbereitung und Planung dieses Vorhabens waren entsprechend gründlich, wenn auch nicht reibungslos. Schon bei der Registrierung vor Ort wurde klar, dass wir unser Werkstattauto nicht mit ins Fahrerlager mitnehmen konnten. Wir hätten

HMC auf den Klassiker Tagen Neumünster

Klassiker Tage Neumünster 24.-25. Mai 2025Unser H.M.C.-Stand wurde von unseren fleißigen Mitgliedern Vanessa Mirbach und Michael Brandt aufgebaut, zwei volle Tage betreut und wieder abgebaut. (Volker Weber und Martina nur als Gast). DANKE Vanessa und Michael für Euer Durchhalte-Engagement! Volker Weber, 1. Vorsitzender des H.M.C.

Interessantes Foto-Projekt: Oldtimer – ihre Besitzer und deren Geschichten

Den HMC erreichte eine interessante Anfrage einer Hamburger Foto-Studentin, die wir an dieser Stelle hier gerne weiterleiten: „Guten Tag, mein Name ist Müberra Subaşı, ich komme aus Schleswig-Holstein und studiere Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt auf Fotografie in Hamburg. Für mein aktuelles Semesterprojekt möchte ich die Welt der Oldtimer und ihrer Besitzer fotografisch dokumentieren. Jede Woche plane ich ein neues Fahrzeug und seinen Besitzer zu porträtieren. Dabei geht es mir nicht nur um das Auto, sondern auch um die Geschichten und Menschen dahinter. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme hätten oder meinen Text an interessierte Mitglieder weiterleiten

HMC-Bergpreis auf dem Travering

Für die einen ist der Travering in Bad Oldesloe nur ein Verkehrsübungsplatz, für andere ein kleiner dynamischer Kurs, eher eine Asphalt-Achterbahn als eine klassische Rennstrecke. Bergauf, bergab, zwei 180-Grad-Kurven und weitere schnelle und langsamere Kurven. Big Fun auch mit kleineren Motoren. 21 Wagen wurden zum HMC-Bergpreis gemeldet. Seriensieger bei sonnigen Frühlingswetter war einmal mehr Kay Martens. Den zweiten Platz erfuhr Thomas Zarnitz mit seiner BORGWARD ISABELLA – mit Baujahr 1959 das älteste Auto im Feld. Überraschungs-Dritter wurde Marten Gütersloh (18), und das bei seinem ersten Gleichmäßigkeits-Wettbewerb.

Angasen beim Trackday in Padborg

Saisonauftakt beim Trackday in Padborg Park: Gemeldet waren über 40 Fahrzeuge – darunter einige AMG-SLs, 356er und weitere Porsche-Klassiker, vier wunderschön (und schnell) vorbereitete VW-Käfer, drei CATERHAM-Seven und weitere Sportwagen-Klassiker. Der HMC war vertreten durch Veranstalter Volker Weber, Rennleiter Jens Schröder, Björn Kruse mit seinem LANCIA Fulvia Coupé, Neu-Mitglied Julien De Braekeleer mit seinem 1991er BMW E30 320i-Cabrio und Jugend-Mitglied Mats Andresen der unter anderem den Club-CORSA bewegte. Der schwarz-gelbe OPEL zeigte mit den Semislicks gutes Anbrems- und Kurvenverhalten, auf den beiden Padborg-Geraden fehlten dann aber doch ein bisschen der finale Speed.Mats, der mit dem Club-CORSA in dieser Saison an

HMC Bergpreis am Travering

12. April 2025 in Bad Oldesloe Liebe Freude des Hamburger Motorsport Club, Am 12. April 2025 veranstalten wir wieder unsere Gleichmäßigkeitsprüfung„HMC Bergpreis auf dem Travering“. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Zwei wichtige Informationen vorweg: • Es besteht ein überarbeitetes Reglement, in dem nur Fahrzeuge bis Bj. 2005 zugelassen sind, Fahrzeuge jüngeren Baujahres können wir leider nicht mehr zulassen. • Unser eigener Club-Corsa ist für Taxifahrten außer Konkurrenz zugelassen, hier ist die Bedingung, dass ein Clubmitglied Fahrer oder Beifahrer ist. Zeitplan:8:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer9:30 Uhr Beginnca. 12:00 Uhr MittagspauseCa. 16:00 Uhr Letzter Laufca. 17:00 SiegerehrungZeiten können je nach

Nordschleife ohne Motorräder

NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE – NEUE REGELUNGEN Keine Touristenfahrten für Motorräder mehr Ab 2025 sind Touristenfahrten mit Motorrädern auf der Nordschleife nicht mehr möglich. Hintergrund der Entscheidung ist, laut Betreiber, die erhöhte Unfallgefahr durch die gemeinsame Nutzung mit Autos. Der Nürburgring hat das Angebot für Motorradfahrer neu strukturiert. Die wichtigste Neuerung ist, dass Motorräder und Autos nicht mehr gleichzeitig auf den Strecken unterwegs sein werden. Um das Nürburgring-Erlebnis für Biker besonders sicher zu gestalten, setzt der Streckenbetreiber ab dieser Saison auf professionelle Trainings und exklusive Zeitfenster für Zweiräder. https://nuerburgring.de/news/sicherheit-im-fokus-angebot-fuer-motorradfahrer-auf-dem-nuerburgring-neu-aufgestellt