Impressionen vom Stadtpark-Revival

25.000 Besucher, bestes Spätsommer-Wetter – das diesjährige Stadtpark-Revival war ein voller Erfolg. Hardy Kowen, Vanessa Tamaschke und Bettina Wiemker von Media Direct haben ganze Arbeit geleistet, dazu kamen die vielen Helfer vom HMC. Einer der Höhepunkte waren die beiden Wertungsläufe mit dem legendären Melkus RS1000. Die DDR-Sportwagen des Dresdener Rennfahrer und Konstrukteurs Heinz Melkus galten als „Ost-Ferrari“ – flach wie eine Flunder, mit Flügeltüren und rund 200 km/h Topspeed. Und das Ganze mit einem Dreizylinder-Zweitaktmotor (!) mit gerade mal 992 ccm Hubraum. Ein gutes Dutzend fuhren in der City Nord. Und natürlich waren auch wieder HMC-Fahrer am Start, Volker Weber, Björn Kruse

17. Stadtpark-Revival

Volles Haus, sonniges Wetter, keine Unfälle – was wollen wir mehr? Besonders gefreut haben sich alle über das Erscheinen von Klaus und seiner Frau Christine. Unser langjähriger Sportwart lebte spürbar auf. Und statt im HMC-Zelt saß er lieber nebenan im Zelt der Sonderklasse – prompt zeigte er wieder sein verschmitztes Lächeln … Toll dass Ihr beiden da wart! Sonntag hoffentlich wieder. Und vielen Dank an Eure Kinder, die das möglich gemacht haben!

17. Hamburger Stadtpark-Revival 2018

Samstag 8.9. und Sonntag 9.09.2018 Seit 2017 ist das Stadtparkrevival am Überseering in der City Nord: mehr Platz, jede Menge tolle Blickwinkel für Zuschauer, interessantere Strecke für die Fahrer, mehr Parkplätze, aber Bewährtes bleibt! Anbindung über die beiden U-Bahn-Stationen: Alsterdorf und Sengelmannstraße, Buslinie 179. Heute wie damals gehen Rennmaschinen und Sportwagen an den Start. Darunter auch Oldtimer- Fahrzeuge und Aktive aus der Stadtpark-Rennära. Eintritt: 18,00 €. Im Vorverkauf 15,00 €. Das Hamburger Stadtpark-Revival wird seit 1999 gefahren. Die historischen Hamburger Stadtparkrennen wurden in den 1930er bis in die 1950er Jahre ausgetragen.

Next Generation beim Hungrigen Wolf

  Neben Volker Weber war auch der HMC-Nachwuchs beim Hungrigen Wolf vertreten: In dritter Generation fährt Alexander Bohn auf historischen Zweitakt-Rennmaschinen. Auf dem Flugplatz-Kurs bewegte er die grün-gelbe Minarelli – bestens bekannt von den Stadtpark-Revivals – aus dem Baujahr 1967, „zufällig“ auch der Jahrgang von Alex‘ Vater Andreas.

HMC bei Oldtimermeile City Nord

5. Oldtimermeile City Nord 2018:  Zahlreiche Freunde alten Blechs und technischen Kulturguts mit Verbrennungsmotor fanden sich zum nunmehr fünften Mal im Überseering ein, um sich an ihren klassischen Zwei-, Drei- und Vierrädern zu erfreuen.

Stefan Horwege berichtet

Stefan und Valerie Horwege berichten vom bisherigen Saisonverlauf: Franciacorta, Schleizer Dreieck, Hockenheim und Odenwaldring/Walldürn (nachfolgend in umgekehrter Reihenfolge erzählt) Odenwaldring , Walldürn (08.06. – 10.06.) Nach sieben Stunden Fahrt, Vollsperrungen auf der Autobahn mit Umleitungen über die Dörfer kamen wir um 9 Uhr morgens in Walldürn an. Einen Platz im Fahrerlager haben wir freigehalten bekommen, somit war das Ankommen sehr entspannt , auch da ich kein freies Training für den Freitag geplant hatte. Training lief eigentlich gut (Startplatz im Mittelfeld), bis ich bemerkte,  dass mein linker Auspuff immer lauter wurde. Ein kurzer Blick nach unten offenbarte meine Vermutung: Riss im Auspuff. Es

Saison-Auftakt für Stefan und Valerie Horwege

Es geht wieder los: Klassik Trophy 2018 / Von Stefan Horwege Ostern naht mit großen Schritten. Wie auch im letzten Jahr startet die Klassik Trophy am Osterwochenende in Franciacorta in Italien. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren. In diesem Jahr aber nicht nur für mich, sondern auch noch für meinen Tochter, die ebenfalls die komplette Saison in der Klassik Trophy mitfahren will (meine Frau ist richtig begeistert). Hierzu haben wir ihr eine ex ADAC Junior-Cup Aprilia gekauft. Das Motorrad ist rennfertig und braucht nur noch neue Reifen. Meine Yamaha hingegen ist noch komplett zerlegt und der Motor noch in der Überholung.

Nachruf Eddi Wendland

Nachruf Eddi (Edward) Wendland Am 8. März verstarb unser langjähriges Clubmitglied Eddi – auf dem Foto (l.) als Sieger der Gleichmäßigkeitsprüfung beim Stadtpark-Revival 2005. Wir werden seine ruhige, sympathische und immer freundliche Art vermissen. Unser Beileid gilt seiner Familie.  

Hamburg Motor Classics 2017

Der HMC auf der neuen Hamburger Oldtimer-Messe: In zwei Messehallen präsentieren sich eine große Zahl von Ausstellern von hochwertigen klassischen Automobilen, Teilen und Accessoires, Zubehör und Service rund um die Leidenschaft für das technischen Kulturgut. Auf 100 Quadratmetern stellt sich auch der HMC vor – mit vier historischen Rennmotorrädern, einem unserer Karts und zwei deutschen Auto-Klassikern. Besondere Beachtung finden dabei die neuen Displays mit den technischen Daten – in der Form von Rennsport-Rundentafeln.

Nachlese Stadtpark-Revival 2017

Noch warten wir auf einen schönen Bericht über das 16. Hamburger Stadtpark-Revival, das Anfang September erstmals in der City Nord stattgefunden hat. Nach Auswertung der Stimmen von Teilnehmern und Beteiligten, sowie von Veranstaltern und Besuchern kristallisiert sich heraus, dass diese Premiere ein voller Erfolg gewesen ist. Die Leute von Audi-Sport sollen sogar geäußert haben, dies sei ja »eine richtige Rennstrecke«… Inzwischen finden sich in den sozialen Netzwerken jede Menge Fotos und Videos vom Revival. Einige Perlen wollen wir euch nicht vorenthalten und verlinken sie auf unserer Website. Da es sich dabei um Werke Dritter handelt, übernimmt der HMC weder Gewähr